Auf dem Fußballplatz können Details über Sieg oder Niederlage entscheiden. Welche Mannschaft kann das höhere Tempo gehen? Welches Team hat die besseren Techniker und vermag es deshalb, den Ball noch etwas perfekter laufen zu lassen? Nike weiß um diese Punkte und möchte die Spieler dabei unterstützen, in den Schlachten auf dem Fußballfeld als Sieger hervorzugehen. Helfen soll diesen dabei der Nike Mercurial Vapor III FG EM 2012 + Chip, den der amerikanische Sportartikelhersteller eigens für die EM 2012 in Polen und der Ukraine neu aufgelegt hat.

Optisch ein Highlight

Optisch ist der Nike Mercurial Vapor III FG EM 2012 + Chip schon auf den ersten Blick ein Highlight. Die Amerikaner gestalteten den Schuh in rot (rund um die Verse) und weiß (rund um den Vorderfuß) und ehrten auf diese Weise den EM Gastgeber Polen. Das Schnür-System des Vapor III wurde zudem so entwickelt, dass eine maximale Fläche zwischen Schnürband und Fußspitze entsteht, auf die der Ball auftreffen kann und die dem Spieler auf diese Weise ein ideales Ballgefühl geben soll.

Superweiches Obermaterial und optimierte Passform

Unterstützt wird dieses Vorhaben durch das Obermaterial Teijin, das beim Nike Mercurial Vapor III FG EM 2012 + Chip zum Einsatz kommt. Dieses ist besonders weich und wiegt extrem wenig. Zudem passt es sich automatisch an die Fußform an. Dieser Komfort war es wohl, der schon Superstars wie Andres Iniesta, Mesut Özil oder auch Cristiano Ronaldo vom Nike Fußballschuh überzeugte. Der Zehenbereich ist dabei besonders schmal gestaltet, was sich für den Spieler aber nicht unangenehm auswirkt – im Gegenteil erhält er dadurch sogar ein noch besseres Ballgefühl und kann so dem Spiel durch den perfekten Schuss oder einen genialen Pass die entscheidende Wende geben.

Stand- und Beschleunigungsprobleme gehören der Vergangenheit an

Der Nike Mercurial Vapor III FG EM 2012 + Chip sorgt auch dafür, dass Stand- und Beschleunigungsproblem Sorgen sind, die einen in der Vergangenheit vielleicht belasteten, aber die in Zukunft keine Rolle mehr spielen. Dafür garantiert das innovative Nockendesign von Nike, das im Fersenbereich Dual-Density Direct-Inject-Nocken zum Einsatz bringt und rund um den Vorderfuß auf Sprinterspikes setzt. Über den Nocken befindet sich eine Glasfasersohle, die dafür sorgt, dass das Gewicht des Schuhs noch einmal reduziert wird. Bei nassem und schlammigen Untergrund kann der Spieler zudem FG-Stollen (Firm Ground Stollen) anschrauben, die dafür garantieren, dass er keine Standprobleme hat.

 

Kommentieren ist momentan nicht möglich.