Auswärtsfahrten machen als Anhänger des 1. FC Nürnberg in den letzten beiden Spielen gar keinen Spaß. Am Sonntag kam der Club auch beim Gastspiel gegen RB Leipzig ganz böse mit 0:6 unter die Räder. Leipzig spielte sich in einen Rausch und grüßt mittlerweile vom 2. Tabellenplatz. Mit den überforderten Gästen spielten die Roten Bullen Katz und Maus.
Nach dem souveränen 3:1-Sieg im Europa-League-Spiel gegen Trondheim schmiss Coach Ralf Rangnick die Rotationsmaschine im ganz großen Stil an. Auf sieben Positionen wurde getauscht: Gulasci hütete für Mvogo das Tor, davor kamen Upamecano, Sabitzer, Kampl, Forsberg, Poulsen und Werner für Ilsanker, Laimer, Konate, Augustin, Bruma und Cunha ins Match. Es dauerte gerade einmal drei Minuten bis es das erste Mal in der Red Bull Arena klingelte. Kevin Kampl zog aus der zweiten Reihe ab und leitete die Leipziger Festspiele ein. Nur vier Minuten später musst Nürnbergs Torwart Bredlow erneut hinter sich greifen. Diesmal netzte Poulsen zur frühzeitigen Vorentscheidung. Aber die Gastgeber ließen es nach dem frühen Doppelschlag nicht weniger ruhig angehen, sondern spielten sich in einen richtigen Rausch. Nürnberg bekam überhaupt keinen Zugriff und musste mit ansehen, wie sich RB durch die vermeintlichen Abwehrreihen kombinierte. Noch vor der Pause erhöhten Sabitzer (21.) und Werner (32.) Minute auf 4:0. Diesen Beitrag weiterlesen »
Bei Borussia Dortmund gibt es keine Pressekonferenz ohne Fragen zu Mario Götze – auch dieses Mal sah sich Coach Lucien Favre mit dem Thema konfrontiert. Sicherlich auch an ihn – Mario Götze – http://www.fussballschuhe-aktuelles.at/wp-admin/post-new.phpdachte Favre, als er sagte: „Wir sind zu viele hier.“ Zurzeit stehen bei den Dortmunder 26 Profis im Kader, die alle auf Einsätze unter dem neuen Trainer hoffen, hier ist psychologisches Fingerspitzengefühl gefragt. Für das nächste Match gegen den noch amtierenden DFB-Pokalsieger kann der Schweizer lediglich 16 Feldspieler und zwei Torhüter nominieren. Der Rest darf nur Platz auf der Tribüne nehmen. Den acht Spielern diese Nachricht zu übrigen sei „das Schwierigste für einen Trainer“, verriet Favre auf der Pressekonferenz. Den Spielern etwas vormachen, möchte er hingegen auch nicht. „Man muss ehrlich sein. Man muss die Wahrheit sagen. Sonst geht es nicht“, so Favre.
Besonders die hohe Kaderdichte im Mittelfeld sorgt beim Trainerfuchs für Kopfzerbrechen. „Wir sind enorm viele“, zeigte er sich konstatiert. Um den verbliebenen Profis rund um Götze Hoffnung zu machen, betont Favre stets, dass er alle Profis im Laufe der Spielzeit brauchen werden – ein schwacher Trost, wenn man von Woche zu Woche auf einen Einsatz hofft.
Diesen Beitrag weiterlesen »
In einem edlen Blau-Weiß kommt der adidas NEMEZIZ 18.3 AG daher. Gemeinsam mit dem adidas-Modell kannst du deinen individuellen Spielstil umsetzen – schnell, präzise, trickreich alles ist mit dem NEMEZIZ von adidas überhaupt kein Problem. Das Tolle an den Kicks ist, dass sie wirklich jeden Spielstil unterstützen und somit auf jeder Position richtig eingesetzt werden können. Die Schnürung ist schön enganliegend gehalten, sodass sich der Schuh aus Synthetik perfekt an deinen Fuß anschmiegt. Durch die perfekte Passform erhältst du eine 100-prozentige Kontrolle über den Ball und dein Spiel. Das Besondere hierbei ist, dass die Fußballschuhe ein wenig höher geschnitten sind und so bis knapp über den Knöchel gehen. Und genau diese extra Zentimeter sind es am Ende, die dir die sagenhafte Kontrolle und Passform garantieren. Die AG-Sohle ist extra für das Spiel auf dem Kunstrasen ausgelegt. Sollte also das nächste Match auf einem Kunstrasenplatz anstehen, bist du nicht nur durch dein Spiel im Vorteil, sondern auch durch dein Schuhwerk. Diesen Beitrag weiterlesen »
Der Under Armour Magnetico Pro FG Schwarz F001 beweist eindrucksvoll, dass der US-amerikanische Hersteller aus gutem Grund ein echter Geheimtipp für Jeden ist, der einen High End-Fußballschuh von bester Qualität zu einem vergleichbar kleinen Preis sucht. Dieses Modell wird Dich in die Lage versetzen, bei jedem Wetter mit einer optimalen Technik zu agieren und das Spiel Deiner Mannschaft so entscheidend zu bestimmen. Darüber hinaus profitierst Du von einem speziellen Energierückgewinnungssystem, durch das Du über 90 Minuten Vollgas geben kannst. Wenn Deine Gegenspieler um Atem kämpfen, beeindruckst Du noch immer mit dynamischen Antritten oder spektakulären Abschlüssen.
Formtrue-Technologie: Toller Tragekomfort trifft bestmögliche Ballkontrolle
Für den Under Armour Magnetico Pro FG Schwarz F001 hat der amerikanische Hersteller eine neuartige Formtrue-Technologie entwickelt. Das Obermaterial des Schuhs passt sich an Deinen Fuß an. Es dehnt sich aus oder zieht sich zusammen, damit es möglichst optimal auf Deiner Haut liegt. Dadurch wird zum einen ein herausragender Tragekomfort erreicht. Der Magnetico Pro drückt an keiner Stelle, sondern scheint wie für Dich maßgeschneidert angefertigt worden zu sein. Überdies ist die Schicht des Obermaterials, die zwischen Deinem Fuß und dem Spielgerät liegt, ausgesprochen dünn. Deine Ballkontrolle wird auf diese Weise zum anderen optimiert. Diesen Beitrag weiterlesen »
RB Leipzig hat am Montagsspiel zu Hause gegen Bayer 04 Leverkusen eine bittere 1:4 Niederlage kassiert. Der Vizemeister im Kampf um einen Startplatz in der UEFA Champions League einen herben Dämpfer erlitten. Trainer Ralph Hasenhüttl hätte sich das Spiel gegen die Werkself mit Sicherheit ganz anders vorgestellt. Dabei sind die Vorbereitungen allesamt nach Plan verlaufen und schlussendlich war Leverkusen auch kein unbekannter Gegner. Mit dieser Niederlage rutschten die Leipziger an die sechste Stelle in der Tabelle und müssen nun um sogar um einen internationalen Startplatz zittern. Obwohl nur noch wenige Runden zu spielen sind, ist die Konkurrenz den Leipzigern nun dicht auf den Fersen. Der Vorsprung auf den ersten Verfolger aus Hoffenheim beträgt lediglich drei Punkte. Dennoch sollte „noch“ kein Grund zur Sorge bestehen, denn der erhoffte vierte Tabellenplatz (Starplatz für die Champions League), liegt nur zwei Punkte entfernt. Ausgerechnet Leverkusen hat diesen Platz nun eingenommen und das wird Ralph Hasenhüttl und die Spieler nun umso mehr ärgern.
Perfekter Start für die Gastgeber
RB Leipzig begann sehr schwungvoll und wollte rasch eine Entscheidung. Der Österreicher Marcel Sabitzer brachte die Hausherren in der 17. Minute sogar in Führung. Kurz vor dem Pausenpfiff hat Bayer Leverkusen jedoch zurückgeschlagen und sorgte für ein Remis in der Halbzeit. Im zweiten Durchgang waren erst einige Minuten gespielt, da sorgte Julian Brandt mit seinem Tor für die Führung der Gäste aus Leverkusen. Für Leipzig natürlich ein Tiefschlag und fünf Minuten später machte Panagiotis Retsos mit seinem Tor wohl alles klar. Die Gäste hatten jedoch noch lange nicht genug und legten in der 69. Spielminute nach. Am Ende gab es dann doch einen eher unerwarteten hohen Sieg für Bayer 04 Leverkusen. Trainer Ralph Hasenhüttl (Leipzig) war ratlos und fand für dieses Spiel kaum Worte.
Diesen Beitrag weiterlesen »
Als Peter Stöger das Amt als Cheftrainer bei Borussia Dortmund übernommen hat, hagelte es von vielen Seiten Kritik. Der Österreicher hatte es beim BVB nicht leicht und dennoch kann er heute auf einen Rekord zurückblicken. Was haben die Trainer-Legenden wie etwa Otto Rehagel, Peter Bosz oder Matthias Sammer gemeinsam? Sie wissen es nicht? Sie alle waren als Trainer schlechter als der Österreicher. Wenn es in der Vereinsgeschichte darum geht, welcher Trainer mit Borussia Dortmund den besten Start hingelegt hat, muss künftig Peter Stöger genannt werden. Nach dem 1:0 Erfolg gegen Gladbach ist der Eintrag in die Geschichtsbücher gewiss. Peter Stöger ist mit dem BVB seit nunmehr acht Spielen ungeschlagen. Als der Österreicher mit diesem Rekord konfrontiert wurde war er natürlich glücklich und stolz. Aussagekräftig ist das jedoch noch nicht. Schlussendlich hat die Rückrunde doch erst vor wenigen Wochen begonnen.
Saisonziel ist wichtiger als Statistiken
Der BVB hat natürlich ein ganz klares Ziel vor Augen und dieses ist die direkte Qualifikation für die UEFA Champions League. Der Gewinn der Meisterschaft wird aufgrund des Vorsprungs der Bayern sicherlich nicht mehr zu gewinnen sein. Der 2. Tabellenplatz am Ende der Saison ist die Vorgabe und dieses Ziel will Stöger mit dem Verein erreichen. Erst wenn dieses Ziel geschafft wurde, ist die zuvor genannte Statistik auch wichtig. Diesen Beitrag weiterlesen »
Die Übernahme der Mannschaft durch den neuen Trainer Bernd Hollerbach bedeutet für das Team zukünftig eine strukturierte Umstellung ihres bisherigen Alltags im Hamburger Volksparkstadion.
Dazu gehört auch ein kompletter Neuanfang bei Zähler Null.
Hollerbach, der kurz nach der Beurlaubung von Markus Gisdol, seine Trainertätigkeit beim Hamburger SV aufnahm, setzt beim angestrebten Erfolg in erster Linie auf ein Gemeinschaftsgefühl in der Mannschaft.
Dabei käme es insbesondere darauf an, dass sich die Spieler als eine Einheit präsentieren, erklärte der 48-Jährige.
Und um dieses Gemeinschaftsgefühl zu erreichen, hat der Gisdol-Nachfolger bereits konkrete Vorstellungen.
So soll der Tag im Volksparkstadion grundsätzlich mit einem gemeinsamen Frühstück beginnen, bevor es zum ersten Training auf den Platz geht.
Anschließend soll gemeinsam zu Mittag gegessen werden. Danach können die Spieler während der Ruhezeit neue Energie tanken, um etwas später ihre zweite Trainingseinheit des Tages zu absolvieren. Diesen Beitrag weiterlesen »